Wassernebel-Löschanlagen – Effizient gegen Brände

Bei der Bekämpfung eines Brandes können verschiedene Methoden eingesetzt werden. Eine Option, die häufig in Industrie- und Sonderbauten verwendet wird, sind Löschanlagen.

Dabei handelt es sich um fest installierte Systeme, die aus Rohrleitungen und Düsen bestehen und im Fall eines Brandes das Löschmittel freisetzen. Damit soll der Brand so lange bekämpft und eingedämmt werden, bis die Feuerwehr eintrifft.

Was ist eine Wassernebel-Löschanlage?

Bei dem System handelt es sich um eine neue Löschtechnik im Rahmen einer fest installierten Löschanlage, die grundsätzlich Wasser als Löschmittel verwendet. In der Wirkungsweise ähneln Wassernebel-Löschanlagen den konventionellen Sprinkleranlagen. Der Unterschied zu letzteren besteht darin, dass Wassernebel-Löschanlagen das Wasser wesentlich feiner versprühen. Je nach der Bauweise der Anlage sind die versprühten Wassertropfen nur zwischen 10 – 1.000 µm groß.

Zum Vergleich: Normale Wassertropfen sind 2 – 3 mm groß. Das entspricht 2.000 – 3.000 µm. Wassernebel-Löschanlagen werden in zwei Varianten gebaut:
Niederdruck-Wassernebel-Löschanlage: Betriebsdruck zwischen 5 – 16 bar
Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage: Betriebsdruck zwischen 40 – 120 bar

Wassernebel-Löschanlagen mit Nieder- oder Hochdruck haben nur einen geringen Platzbedarf. Deswegen eignen sie sich besonders gut bei beengten Raumverhältnissen oder zum Nachrüsten in Bestandsbauten.

Wassernebel-Löschanlagen mit Hochdruck zerstäuben die Wassertropfen noch feiner als Niederdruck-Anlagen. Dadurch arbeiten sie effizienter und können eine größere Fläche schützen. Ihr Wasserverbrauch ist geringer als der von Niederdruck-Anlagen.

Wie sind Wassernebel-Löschanlagen aufgebaut?

Der Aufbau ähnelt der von konventionellen Sprinkleranlagen. Die wichtigsten Bestandteile sind:

  • Löschwasserbehälter
  • Pumpe
  • Rohrleitungssysteme
  • Alarmventilstation
  • Düsen zur Wasservernebelung
  • Sensoren zur Brandmeldung (bei automatischen Anlagen)

Wie wirken Wassernebel-Löschanlagen?

Die Wirkung kommt durch die wesentlich kleinere Größe der Tröpfchen zustande. Die vielen kleinen Tropfen haben eine wesentlich größere Oberfläche als wenige große. Deshalb sind sie in der Lage, dem Brandherd mehr Wärme zu entziehen als Sprinkleranlagen. Außerdem verdampft das Wasser sehr schnell. Der entstehende Wasserdampf verdrängt den Luftsauerstoff und erstickt dadurch das Feuer.

Während große Tropfen wegen ihres Gewichts einfach zu Boden fallen, schweben die feinen Tröpfchen der Wassernebel-Löschanlage auf den heißen Luftströmungen, die durch das Feuer erzeugt werden und können sich dadurch weiter verteilen. Durch den feinen Nebel werden Rauchpartikel zu 97 Prozent aus der Luft „gewaschen“. Selbst Rauchgase können zu 75 Prozent gebunden werden. Im Wirkungsbereich der Nebellöschanlage kann die Umgebungstemperatur von 1000 °C auf 40 °C gesenkt werden.

Die Vorteile der Wassernebel-Löschanlagen

Im Vergleich zu konventionellen Sprinklersystemen benötigen Nebellöschanlagen nur 15 – 20 Prozent der Löschwassermenge. Für denselben Löscheffekt kann das System wesentlich kleiner ausgelegt werden. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass Wassernebellöschanlagen deutlich günstiger sind als herkömmliche Löschanlagen. Alternativ können Sie mit einer gleich großen Nebellöschanlage eine wesentlich größere Fläche schützen als mit einer Sprinkleranlage.

Die Flammen werden durch die Löschanlage innerhalb weniger Sekunden eingedämmt. Dadurch treten erheblich weniger Brandschäden auf. Weil weniger Löschwasser benutzt wird, sind auch die Wasserschäden geringer. Jeder Brandschutzexperte weiß, dass in vielen Fällen die Schäden durch Löschwasser höher sind als die eigentlichen Brandschäden. Für Rohrleitungen, Düsen und Ventile wird Edelstahl verwendet. Das macht die Anlage sehr robust und wartungsarm. Wassernebel-Löschanlagen können sehr vielseitig eingesetzt werden.

Die “Nachteile” der Wassernebel-Löschanlagen

Die verwendeten Düsen sind sehr fein. Das bedeutet, das verwendete Löschwasser muss sehr sauber sein. In den meisten Fällen sind zusätzliche Filter erforderlich, damit die Düsen nicht verstopfen.
Damit die Wassernebel-Löschanlage wirklich effektiv arbeiten kann, müssen viele Faktoren, wie Tröpfchengröße, Wasserdruck und anderes, exakt berechnet werden. Das muss ein Fachmann machen.

Wozu dienen Wassernebel-Löschanlagen und wie werden sie eingesetzt?

Neben ihrer eigentlichen Aufgabe, der Brandbekämpfung, dienen Nebellöschanlagen auch dazu, Rauchgase oder explosive Gase aus der Luft auszuwaschen. Sie werden eingesetzt, um einen Brand auf einen bestimmten Bereich zu beschränken und seine Ausbreitung auf andere Teile des Gebäudes oder der Umgebung zu verhindern. Darüber hinaus absorbieren sie auch die Hitze des Feuers.

Wegen ihrer Vorteile werden Nebellöschanlagen dort eingesetzt, wo entweder die Brandgefahr besonders groß ist, Menschenleben in Gefahr sind oder die zu schützenden Objekte besonders empfindlich sind. Dementsprechend werden Wassernebel-Löschanlagen häufig an folgenden Orten installiert:

  • in Krankenhäusern und Seniorenheimen
  • als Brandschutzanlage in Museen, Bibliotheken und Archiven
  • zum Schutz historischer Bauwerke
  • in Tunneln und unterirdischen Verkehrssystemen
  • zum Schutz von IT Bereichen
  • in Hotels, Versammlungsstätten und Schulen
  • als Brandschutzanlage in Kraftwerken und Leitstellen
  • zum Schutz von einzelnen Maschinen wie zum Beispiel Generatoren oder Transformatoren
  • für Kabelschächte

Nebellöschanlage – Lohnt sich der Aufwand?

Im Vergleich zu anderen Löschanlagen kostet eine Nebellöschanlage deutlich weniger als herkömmliche Löschsysteme. Weitere Vorteile wie die Rauchauswaschung oder der geringe Wasserschaden sind unschlagbare Vorteile eines solchen Systems.

Wenn Sie einen nachträglichen Einbau planen, ist die Wassernebel-Löschanlage oft die am besten geeignete Lösung. Am Ende müssen Sie selbst entscheiden, ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt.

Das gilt natürlich nicht für solche Fälle, in denen es um Menschenleben geht. Da ist das beste System gerade gut genug. In solchen Fällen kann die Nebellöschanlage ihre Vorteile ausspielen.  Nebellöschanlagen allein sind jedoch kein Allheilmittel, da viele Weitere Faktoren, wie zum Beispiel die bauliche Situation eines Gebäudes, oder Nutzung einer Liegenschaft eine große Rolle spielen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.